St. Johannes Baptist

Minis

Europa-Park

Und am 05.04.18 war es endlich soweit, unser Ausflug in den Europa Park nach Rust.

Bereits um 04.00 Uhr ging es an der Schmiechachhalle los, Richtung Augsburg. Da bekanntlich zu dieser Uhrzeit wenig Verkehrt herrscht, waren wir flugs in Augsburg.

In Augsburg angekommen, gab es erst mal für alle ein kleines Lunchpaket, gefüllt mit verschiedenen Leckereien, da der Bus noch auf sich warten ließ.

Aber dann wurden wir, zu unserer Freunde, mit einem Doppeldeckerbus von Hörmann Reisen abgeholt. Leider war die erste Reihe im Obergeschoss schon vergeben, und wir mussten uns mit den Plätzen hinter der Treppe begnügen, dies tat aber der Vorfreude keinen Abbruch.

Bei Tagesanbruch wurden wir mit einem leckeren Bordfrühstück und Heißgetränken von unseren freundlichen Reiseleitern versorgt. Die ganz Hungrigen hatten sich schon vor dem Frühstück über das Lunchpaket hergemacht.

Mehr als pünktlich, allerdings mit einer Ehrenrunde durch die Ortschaft Rust, keiner weiß warum, kamen wir am Parkplatz des Europa Park an.

Noch eine kurze Gruppeneinteilung und los ging´s. Der erste Weg führte alle noch gemeinsam in das „Voletarium“.

Das „Voletarium“ ist ein fiktives Forschungsinstitut der Gebrüder Eulenstein. Diese haben mit dem „Volatus II“ vor fast 200 Jahren ein Fluggerät entwickelt, das wir als Besucher im Institut nun selbst ausprobieren konnten.

Wir nahmen in den sesselliftartigen Gondeln Platz und flogen in der 16 Meter hohen Kuppel vor einer 400 Quadratmeter großen kugelförmigen Leinwand über Landschaften und Orte Europas – ohne Boden unter den Füßen. Durch die in alle sechs Freiheitsgrade beweglichen Flugapparate und Windeffekte entstand stellenweise ein überaus realistisches Gefühl des Fliegens.

Die Flugreise führt von Paris bei Nacht über das Matterhorn und Straßburg bis hin zum Finale im Europa-Park. Reale Filmaufnahmen von zehn Metropolen und Landschaften werden gemischt mit animierten Szenen von fünf Sehenswürdigkeiten. Abgerundet wird das Erlebnis durch Wasser-Effekte und sogar passenden Düften, etwa beim Flug über Tulpenfelder in den Niederlande oder den Wald um Schloss Neuschwanstein. Die Kombination aus Gondelflug, Film und eigens für das „Voletarium“ komponierter Musik sorgt dabei an einigen Stellen durchaus für Gänsehaut, hier waren wir uns alle einig.

Jetzt ging es aber richtig los, die Gruppen zogen altersgerecht eingeteilt in alle Himmelsrichtungen.

Durch das wechselhafte Wetter, war ein gutes Durchkommen im Europa-Park möglich. Wenig bis gar keine Wartezeiten an den Attraktionen und Fahrgeschäften, ließen die Herzen höherschlagen.

Manche konnten sogar am Ende der Fahrt sitzen bleiben, da wenig oder keine neuen Fahrgäste da waren.

Auch wurden Achterbahnen wie, z.B. Silver Star, oder blue fire, in Dauerschleife gefahren.

Bei den Wasserattraktionen wurde auch der oder die eine richtig nass, was bei wärmeren Temperaturen durchaus willkommener gewesen wäre.

Leider wurden wir auch zweimal durch starke Regenschauer von oben nass, aber dadurch ließen wir uns den Spaß nicht verderben. Auch bei Regen läuft im Europa Park alles auf Hochtouren.

Pünktlich um 18.00 Uhr, zur vereinbarten Abfahrtszeit, konnte der Bus losfahren. Von der Reiseleitung gab es ein großes Lob, da unsere Gruppe pünktlichst und vollzählig anwesend war.

Der Bus war noch gar nicht auf der Autobahn und schon wurde es ruhig in den Sitzreihen, die ersten Augen fielen zu…….

Nach einem kurzen Schlaf, wurden bis Augsburg Erlebnisse ausgetauscht, Geschichten und Witze erzählt.

Gegen 22.30 Uhr konnten wir alle Ministranten wieder wohlbehalten, aber müde zu Hause abliefern.

Auch ein herzliches Dankeschön an die Mini´s, dass alles so gut geklappt hat und an unsere Begleitpersonen, Kathrin Gailer und Jennifer Trumm und Steffi Haag für den Fahrdienst.

Bericht: Melanie Mutter und Michaela Geiger